Aktuelles und Beiträge im Rat

Dornröschenbrücke
Behelfsbrücke zwischen Linden und Nordstadt darf nicht am Geld scheitern!Dirk Machentanz kritisiert den Plan der Stadt, auf eine Behelfsbrücke zu verzichten, wenn die in die Jahre gekommene Dornröschenbrücke zwischen Linden und der Nordstadt neu gebaut wird. „Man kann nicht einfach diese zentrale Rad- und Fußverbindung zwischen beiden Stadtteilen für längere Zeit dichtmachen“, sagt der BSW-Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Bezirksrat Linden-Limmer. Er fordert, dass der Bau einer Behelfsbrücke nicht am Geld scheitern dürfe. Die Stadtverwaltung will stattdessen eine neue Brücke an der Beachbar „Strandleben“ bauen, wo die Leine und die Ihme wieder zusammenfließen. Diese neue Brücke würde dann dauerhaft Linden mit der Calenberger Neustadt verbinden. Sie wäre preiswerter als die Behelfsbrücke, weil von Ufer zu Ufer nur 33 Meter überbrückt werden müssten. Problem dabei: Bis die neue Dornröschenbrücke fertiggestellt ist, müssten der Rad- und Fußverkehr auf die 500 Meter entfernte Justus-Garten-Brücke über die Leine ausweichen. Diese ist aber nur etwa drei Meter breit und schon heute oft übervoll. „Probleme sind vorprogrammiert“, sagt Machentanz. Zum Vergleich: Die 125 Meter lange Dornröschenbrücke ist 7,5 Meter breit. Der Neubau dieser Brücke soll auf neun Meter verbreitert werden, sodass für den Radverkehr fünf Meter zur Verfügung stehen und vier Meter für den Fußverkehr. Ursprünglich sollte der Neubau der maroden Dornröschenbrücke dieses Jahr fertiggestellt werden. Nun hat die Stadtverwaltung die Inbetriebnahme des Neubaus für Ende 2027 geplant.Pressemitteilung 18.7.2025„Ohne Behelfsbrücke müssen Radler und Fußgänger auf die Justus-Garten-Brücke ausweichen, die schon heute oft übervoll ist. Probleme sind vorprogrammiert.“Dirk MachentanzDownload Pressemitteilung (pdf)
Weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge:

Fernwärme immer teurer
Hoher Fernwärmepreis steigt um 20 Prozent / BSW-Ratsfraktion ist entsetzt und fordert KonsequenzenMit Entsetzen muss die BSW-Ratsfraktion die Ankündigung von enercity zur Kenntnis nehmen, die jetzt schon exorbitant hohen Fernwärmepreise noch einmal um 20 Prozent ab...

Eintrittspreise-steigen-deutlich
Stadt hebt Eintrittspreise für Bäder deutlich an / BSW-Ratsfraktion kritisiert auch höhere Preise für SchwimmkurseObwohl viele städtische Bäder marode sind und andere wegen Sanierungen oder Personalmangels nur eingeschränkte Öffnungszeiten haben, dreht die...

Rede im Rat zum Wohnraummißbrauch
Die Zweckentfremdungssatzung kommt endlich, nun muss sie auch zügig umgesetzt werden. Rede von Dirk Machentanz im Rat am 26. Juni 2025Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren,mit Freude kann ich feststellen, dass sich mein jahrelanges Engagement für eine...

Wohnungsbestand erhöhen
Einbruch bei Neubauten / BSW-Ratsfraktion: Stadt muss mehr tun und Zweckentfremdungssatzung schnell anwenden!In Anbetracht des Einbruchs bei Neubauten fordert die BSW-Fraktion weitere Maßnahmen, um den Wohnungsbestand in der Landeshauptstadt nachhaltig zu erhöhen. Im...

Kleingärten retten
Bis zu 200 Kleingärten sollen für MHH-Stadtbahn-Anschuss weichen / BSW-Ratsfraktion unterstützt die Forderung nach Gesprächen.Die BSW-Ratsfraktion unterstützt die Forderung der Kleingärtner nach Gesprächen mit Stadt und Region was den Stadtbahnanschluss an den Neubau...

Wilhelm-Bluhm Gedenktafel
Linden-Nord: Stück Pappe am Straßenschild erinnert an Widerstandskämpfer Wilhelm Bluhm / Ludwig List will historischen Hinweis übernehmen - Antrag im BezirksratDie Wilhelm-Bluhm-Straße in Linden-Nord ist nach dem gleichnamigen Widerstandskämpfer gegen die NS-Barbarei...

Veteranentag
Soldaten dürfen am Veteranentag gratis ins Museum / BSW-Fraktion will Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern freien Eintritt gewährenDie Stadt gewährt Soldaten, Reservisten und Ehemaligen im Rahmen des erstmals stattfindenden Veteranentags am 15. Juni freien...

Wohnraum-Missbrauch
Zweckentfremdungssatzung gegen Wohnraum-Missbrauch kommt nicht voran / BSW-Ratsfraktion kritisiert Verzögerungstaktik der CDUEigentlich sollte im vergangenen Bauausschuss des Rats die von der Verwaltung vorgelegte Zweckentfremdungssatzung gegen den Missbrauch von...

Kleingarten-Baumschutzsatzung
Baumschutzsatzung soll in Kleingärten entfallen / BSW-Fraktion unterstützt Ratsantrag als lange überfälligDie BSW-Ratsfraktion unterstützt den Antrag der SPD, die Baumschutzsatzung für die fast 20.000 Kleingartenparzellen in der Landeshauptstadt abzuschaffen, als...

Fernwärmepreis runter
Fernwärmepreis seit 2020 fast verdoppelt / BSW-Ratsfraktion: Weg mit enercity-Monopol und Anschlusszwang ans Fernwärmenetz!In Anbetracht der seit 2020 fast verdoppelten Fernwärmepreise von enercity erneuert die BSW-Fraktion ihre Forderungen, den Anschlusszwang ans...