Aktuelles und Beiträge im Rat

Zweckentfremdungssatzung

Zweckentfremdungssatzung

Dirk Machentanz zur Satzung gegen Wohnraummissbrauch: „Gut, dass sie kommt, aber viel zu spät, und ausreichend Personal fehlt“„Na endlich“, kommentiert BSW-Fraktionsvorsitzender Dirk Machentanz die Einführung einer seit langem überfälligen Satzung gegen den Missbrauch von Wohnraum in der Landeshauptstadt. Er setzt sich seit vielen Jahren für eine solche Zweckentfremdungssatzung im Rat ein. Nun will die Stadt tatsächlich kontrollieren, ob reguläre Wohnungen hotelähnlich genutzt werden oder aus Spekulationsgründen leer stehen und diesen illegalen Praktiken einen Riegel vorschieben. Hunderte Wohnungen gehen so bisher dem Wohnungsmarkt in Hannover verloren und verschärfen die Wohnungsnot. „Ich hätte mir eine deutlich schnellere Einführung der Zweckentfremdungssatzung gewünscht“, sagt Machentanz. Er hatte diese zum ersten Mal im Jahr 2019 beantragt, nachdem der Landesgesetzgeber den Weg dafür freigemacht hatte. „In dieser Zeit ist bis heute weiterer regulärer Wohnraum unnötig verloren gegangen“, kritisiert er. „Nicht gut ist außerdem, dass es an ausreichend Personal fehlt, um alle fraglichen Wohnungen mit Hausbesuchen kontrollieren zu können. Ich hatte zum Doppelhaushalt 2023/2024 ausreichend Stellen beantragt. Was nützt die beste Satzung, wenn sie die Stadt mangels Personal nur mit angezogener Handbremse anwenden kann?“Pressemitteilung 7.4.2025„Ich hätte mir eine deutlich schnellere Einführung der Zweckentfremdungssatzung gewünscht. Nachdem der Landesgesetzgeber den Weg dafür freigemacht hatte, hatte ich sie 2019 beantragt. Seitdem ist weiterer regulärer Wohnraum unnötig verloren gegangen.“Dirk MachentanzDownload Pressemitteilung (pdf)

Weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge:

Keine Kulturvereine streichen

Keine Kulturvereine streichen

Ratsmehrheit will Zuschüsse für Kultur neu regeln / SGH-Fraktion: Statt wahllos ans Werk gehen, Zuschüsse für alle freien Kulturvereine überprüfen!Statt wahllos einigen Kulturvereinen mehr Geld zu geben und anderen die Zuschüsse zu streichen, wie es das...

read more
Keine Kulturvereine streichen

Digitales-Rathaus

Digitales Rathaus / SGH-Fraktion: Möglichkeit zur analogen Erledigung städtischer Angelegenheiten muss erhalten bleiben!Wenn es nach Politik und Stadtverwaltung geht, können die Hannoveranerinnen und Hannoveraner in zwei Jahren erste städtische Angelegenheiten online...

read more
Keine Kulturvereine streichen

Geothermie-Millionenschaden-vermeiden

Geothermie-Großprojekt in Lahe / SGH-Ratsfraktion: Sicherheitsmaßnamen erforderlich, um Millionenschaden wie beim Wasserstoffprojekt in Herrenhausen zu vermeiden.Vor dem Hintergrund des gescheiterten Wasserstoffprojekts in Herrenhausen fordert die SGH-Fraktion von der...

read more
Keine Kulturvereine streichen

Wohnungsleerstand-vermeiden

Leere Wohnhäuser an der Leine / SGH-Fraktion: "Oberbürgermeister muss Wohnungsleerstände zur Chefsache machen!"Angesichts eines erneut öffentlich gewordenen spekulativen Wohnungsleerstands fordert die SGH-Fraktion von Oberbürgermeister Belit Onay, sich nicht auf den...

read more
Keine Kulturvereine streichen

Bürgerbeteiligung-Wasserstadt

Wasserstadt Limmer: Stadtverwaltung hat umfassende Bürgerbeteiligung zur Wiedererrichtung des historischen Conti-Gebäudes eingeleitet.Die Stadtverwaltung hat auf Beschluss des Bezirksrats Linden-Limmer eine umfassende Bürgerbeteiligung zum weitgehenden Wiederaufbau...

read more
Keine Kulturvereine streichen

Zweckentfremdungssatzung jetzt

Räumung einer leerstehenden Spekulations-Immobilie in Königstraße / SGH-Fraktion: Stadtverwaltung muss überfällige Satzung gegen Wohnraummissbrauch auf den Tisch legen!Angesichts der Räumung eines von Aktivisten besetzten Hauses in der Königstraße, das aus...

read more
Keine Kulturvereine streichen

Industriestandort Hannover

SGH-Ratsfraktion: Wer den Industriestandort Hannover retten will, muss an die Ursachen ran!Zur gemeinsamen Resolution "Bekenntnis zum Industriestandort Hannover", die der Rat der Landeshauptstadt gestern verabschiedet hat, erklärt Ratsherr Dirk Machentanz: "Es ist...

read more
Ratsrede-Bewohnerparkzonen

Ratsrede-Bewohnerparkzonen

Bewohnerparkzonen sind gut, solange man sie sich auch leisten kann. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,wir begrüßen selbstverständlich den anstehenden Beschluss, große Teile der Calenberger Neustadt zur Bewohnerparkzone zu machen. Anwohnerinnen...

read more
Ratsrede-Bewohnerparkzonen

Ratsrede-Stadtentwässerung

Stadtentwässerung verzockt sich und greift trotzdem ab. Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren,das ist schon ein dickes Ei: Da setzt der ehemalige Leiter der Stadtentwässerung 10 Millionen Euro für ein gescheitertes Wasserstoffprojekt in den Sand und kein Wort...

read more
Bleibt wohnnahes Parken bezahlbar?

Bleibt wohnnahes Parken bezahlbar?

Anfrage gemäß Geschäftsordnung: Die SGH-Fraktion begrüßt den Beschluss des Sportausschusses, große Teile der Calenberger Neustadt zur Bewohnerparkzone zu machen. Unklar bleibt perspektivisch aber die Gebührenhöhe für die Bewohnerparkausweise. Zwar soll die derzeitige...

read more