Aktuelles und Beiträge im Rat

Völkermord in Gaza

Völkermord in Gaza

Rat schaut beim Völkermord in Gaza wegStadtrat will kein Zeichen gegen Völkermord im Gazastreifen setzen Der Rat hat unsere Resolution gegen den Völkermord im Gazastreifen vergangene Woche mit großer Mehrheit abgelehnt. Nur wir stimmten dafür, der Vertreter der Linken konnte nicht an der Abstimmung teilnehmen. Wir bedauern, dass die anderen Ratsvertreter/innen bei diesem Thema wegschauen. Ihnen fehlt offensichtlich jede Empathie für die Menschen im Gazastreifen. In der Resolution wird die Bundesregierung aufgefordert, alle Waffenlieferungen an Israel einzustellen und dem Beispiel anderer europäischer Länder zu folgen und den Staat Palästina anzuerkennen. Die Bundesregierung soll sich ferner für eine sofortige Aufhebung der völkerrechtswidrigen Seeblockade, einen dauerhaften Waffenstillstand und den ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe einsetzen sowie die unabhängige Aufklärung von Kriegsverbrechen – egal von welcher Seite - unterstützen. An den Deutschen Städtetag ergeht laut Resolution ein Appell, die Mitgliedskommunen aufzufordern, im Dialog mit den israelischen Partnerstädten auf ein Ende der Gewalt hinzuwirken und humanitäre Hilfe zuzulassen. Schließlich soll der Rat dazu aufrufen, sich an der Großdemonstration „Stoppt den Völkermord in Gaza!“ am 13. September am Brandenburger Tor in Berlin zu beteiligen. Dazu aufgerufen hat ein Bündnis aus Künstlerinnen und Künstlern - darunter Rockmusiker Peter Maffay, Schauspieler Dieter Hallervorden und die Publizistin Gabriele Krone-Schmalz - sowie die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. Mehr als zwei Millionen Menschen im Gazastreifen leiden seit Monaten unter Bombardierungen, Hunger, Vertreibung und medizinsicher Not. Die zivile Infrastruktur wird systematisch zerstört und humanitäre Hilfe blockiert.Statement 2.9.2025„Vielen Ratsleuten fehlt offensichtlich jede Empathie für die Menschen im Gazastreifen.“Dirk Machentanz

Weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge:

Fernwärmezwang

Fernwärmezwang

Stadtverwaltung will Fernwärmegebiet ausweiten / SGH-Fraktion: Ohne Preistransparenz darf es keinen Anschlusszwang geben!Die SGH-Fraktion sieht die von der Stadtverwaltung geplante Ausweitung des Fernwärmenetzes in der Nord- und Südstadt kritisch, weil immer noch...

read more
Fernwärmezwang

Friedenspolitik

SGH-Fraktion zu nicht „kriegstüchtigen“ Bunkern in Hannover: „Engagierte Friedenspolitik und Verzicht auf geplante Rüstungsmesse wichtiger denn je!“Vor dem Hintergrund nicht „kriegstüchtiger“ Bunker in der Landeshauptstadt fordert die SGH-Fraktion einmal mehr eine...

read more
Siegerentwurf Wasserstadt

Siegerentwurf Wasserstadt

Siegerentwurf Ersatzbauwerke in Wasserstadt: „Geschichtsort im neu zu errichtenden historischen Produktionsgebäude nicht vergessen!“SGLL-Fraktionsvorsitzender Luk List zum Siegerentwurf für die Conti-Ersatzbauwerke am Lindener Stichkanal in der Wasserstadt: „Nach...

read more
Stadtteilzentrum Linden-Süd

Stadtteilzentrum Linden-Süd

Linden-Süd / SGH-Ratsfraktion: Treffpunkt Allerweg endlich zum Stadtteilzentrum weiterentwickeln - Beteiligungsverfahren in Gang setzen!Die SGH-Fraktion fordert Stadtverwaltung und Ratspolitik auf, den Treffpunkt Allerweg in Linden-Süd endlich zu einem...

read more
Stadtteilzentrum Linden-Süd

keine Rüstungsmesse in der Friedensstadt!

Mit der Rüstungsmesse verliert Hannover sein Image als Friedensstadt!Zur kommenden Rüstungsmesse ab 2027 auf dem Messegelände erklärt SGH-Fraktionsvorsitzender Dirk Machentanz: „Hannover ist Hiroshima-Friedensstadt, führend bei Mayors for Peace und richtet nächstes...

read more
Fernwärmezwang

obdachlose erfrieren

Kältetod eines Obdachlosen / SGH-Fraktion: Stadtverwaltung muss für menschenwürdige Standards in Unterkünften sorgen!Vor dem Hintergrund des tragischen Kältetods eines Obdachlosen fordert die SGH-Fraktion von der Stadtverwaltung, die Aufenthaltsqualität in den...

read more
Fernwärmezwang

Energiepreise runter

Wieder steigende Energiepreise bei enercity zum 1. Januar / SGH-Fraktion: „Unglaublich – die Preise müssen deutlich runter, weil die Beschaffungskosten deutlich gesunken sind!“Die SGH-Fraktion kritisiert die Erhöhung der Strom- und Gaspreise außerhalb der...

read more
Stadtteilzentrum Linden-Süd

Kaputte Gehwege reparieren!

SGH-Fraktionsvorsitzender Dirk Machentanz zu den kaputten Gehwegen nach Glasfaserarbeiten: „Personalmangel darf es in einem solchen Fall nicht geben!“Die SGH-Fraktion fordert von der Stadtverwaltung, ihr Personal so einzusetzen, dass die kaputten Gehwege infolge von...

read more
Siegerentwurf Wasserstadt

Gedenkstätte Wasserstadt-Limmer

Reste von KZ-Baracke in Wasserstadt Limmer / SGLL-Bezirksratsherr Ludwig List: „Erinnerung an das Geschehene im geplanten Gedenkort wachhalten“Bezirksratsherr Ludwig List (Soziale Gerechtigkeit Linden-Limmer, SGLL) regt an, auf die gefundenen Barackenreste des...

read more
Stadtteilzentrum Linden-Süd

Halbherzige-Wohnraumförderung

SPD, CDU und FDP wollen Wohnungsbau ankurbeln / SGH-Fraktion: Mehrheitsbündnis bleibt auf halber Strecke stehen und lässt wichtige Punkte außer Acht„Wir begrüßen, dass das Mehrheitsbündnis im Rat einen Teil unserer langjährigen Forderungen zur Ankurbelung des...

read more