Aktuelles und Beiträge im Rat

Parken drastisch teurer

Parken drastisch teurer

Parken soll drastisch teurer werden / BSW-Fraktion: „Autofahrerinnen und Autofahrer haben keine Lust, für Wahlkampf des Oberbürgermeisters zu bezahlen!“Die BSW-Fraktion wendet sich gegen den Versuch der Stadtverwaltung, die Parkgebühren im Stadtgebiet drastisch zu erhöhen. Einem Pressebericht zufolge sollen diese in der Innenstadt von 2,60 Euro auf 4,80 Euro pro Stunde und damit um 84 Prozent steigen. In innenstadtnahen Vierteln sollen für eine Stunde Parkzeit künftig 3,60 Euro statt 2 Euro fällig werden, im übrigen Stadtgebiet 1,80 Euro statt 1 Euro – in beiden Fällen wäre das ein Anstieg um 80 Prozent. Zugleich soll es weniger oberirdische Parkplätze geben. „Der Oberbürgermeister weiß, dass seine Pläne kaum eine Mehrheit im Rat erhalten werden“, sagt Dirk Machentanz. „Da in einem Jahr Kommunalwahl ist, liegt die Vermutung nahe, dass er mit dem Manöver die eigene Wählerklientel mobilisieren will. Wir lehnen eine Politik auf dem Rücken der Autofahrerinnen und Autofahrer ab. Die haben keine Lust, für Onays Wahlkampf zu bezahlen. Auch sein Versuch, die jetzt schon raren oberirdischen Parkplätze weiter zu verringern, ist nicht gut.“ Die BSW-Fraktion erinnert den Oberbürgermeister daran, dass viele auf das Auto angewiesen sind, auch, weil es mit der viel beschworenen Verkehrswende nicht richtig vorankommt. „Bestes Beispiel sind immer wieder verspätete oder ausfallende S-Bahnen“, sagt Machentanz. „Wir wenden uns gegen den unverblümten Versuch, das Autofahren immer unattraktiver und teurer zu machen, zumal auch alle übrigen Lebenshaltungskosten in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen sind. Immer mehr Menschen sind damit überfordert.“Pressemitteilung 19.8.2025„Da in einem Jahr Kommunalwahl ist, liegt die Vermutung nahe, dass der Oberbürgermeister mit dem Manöver die eigene Wählerklientel mobilisieren will. Wir lehnen eine Politik auf dem Rücken der Autofahrerinnen und Autofahrer ab.“Dirk MachentanzDownload Pressemitteilung...

Weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge:

Kürzung-Umweltverbände

Kürzung-Umweltverbände

Streichung von städtischen Zuschüssen für Umweltverbände / SGHFraktion: „Vereine sollten Gesprächsangebot annehmen, um nach einer Lösung zu suchen“Die SGH-Fraktion kritisiert die Geldkürzungen bei den Umweltverbänden und anderen Non-Profit-Organisationen durch die...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Hafenbecken-nicht-zuschütten

Mögliche Verfüllung des Hafenbeckens in Misburg / SGH-Fraktion: Ratsmehrheit darf sich von Günter Papenburg nicht erpressen lassen!Auf die Ankündigung des Bauunternehmers Günter Papenburg, der von der Ratsmehrheit ins Auge gefassten Umgehungsstraße in Misburg nur...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Anwohner-Parkgebühren unsozial

SGH-Fraktion kritisiert deutlich steigende Parkgebühren für Anwohnerinnen und Anwohner als unsozialDie SGH-Faktion kritisiert die Ankündigung von SPD, CDU und FDP im Stadtrat, die Gebühren für die Anwohnerparkausweise um 213 Prozent anzuheben. Bisher kostet das...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Keine Kulturvereine streichen

Ratsmehrheit will Zuschüsse für Kultur neu regeln / SGH-Fraktion: Statt wahllos ans Werk gehen, Zuschüsse für alle freien Kulturvereine überprüfen!Statt wahllos einigen Kulturvereinen mehr Geld zu geben und anderen die Zuschüsse zu streichen, wie es das...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Digitales-Rathaus

Digitales Rathaus / SGH-Fraktion: Möglichkeit zur analogen Erledigung städtischer Angelegenheiten muss erhalten bleiben!Wenn es nach Politik und Stadtverwaltung geht, können die Hannoveranerinnen und Hannoveraner in zwei Jahren erste städtische Angelegenheiten online...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Geothermie-Millionenschaden-vermeiden

Geothermie-Großprojekt in Lahe / SGH-Ratsfraktion: Sicherheitsmaßnamen erforderlich, um Millionenschaden wie beim Wasserstoffprojekt in Herrenhausen zu vermeiden.Vor dem Hintergrund des gescheiterten Wasserstoffprojekts in Herrenhausen fordert die SGH-Fraktion von der...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Wohnungsleerstand-vermeiden

Leere Wohnhäuser an der Leine / SGH-Fraktion: "Oberbürgermeister muss Wohnungsleerstände zur Chefsache machen!"Angesichts eines erneut öffentlich gewordenen spekulativen Wohnungsleerstands fordert die SGH-Fraktion von Oberbürgermeister Belit Onay, sich nicht auf den...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Bürgerbeteiligung-Wasserstadt

Wasserstadt Limmer: Stadtverwaltung hat umfassende Bürgerbeteiligung zur Wiedererrichtung des historischen Conti-Gebäudes eingeleitet.Die Stadtverwaltung hat auf Beschluss des Bezirksrats Linden-Limmer eine umfassende Bürgerbeteiligung zum weitgehenden Wiederaufbau...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Zweckentfremdungssatzung jetzt

Räumung einer leerstehenden Spekulations-Immobilie in Königstraße / SGH-Fraktion: Stadtverwaltung muss überfällige Satzung gegen Wohnraummissbrauch auf den Tisch legen!Angesichts der Räumung eines von Aktivisten besetzten Hauses in der Königstraße, das aus...

read more
Kürzung-Umweltverbände

Industriestandort Hannover

SGH-Ratsfraktion: Wer den Industriestandort Hannover retten will, muss an die Ursachen ran!Zur gemeinsamen Resolution "Bekenntnis zum Industriestandort Hannover", die der Rat der Landeshauptstadt gestern verabschiedet hat, erklärt Ratsherr Dirk Machentanz: "Es ist...

read more